meredo

Das Medienkompetenzzentrum meredo ist eine Einrichtung des Jugendamtes Reinickendorf und Teil des berlinweiten Jugendnetzes. In Reinickendorf ist das meredo zuständig für medienpädagogische Projekte und kreatives Arbeiten mit Medien

Wir zeigen dir nicht nur, wie Medien funktionieren und was du mit ihnen machen kannst, sondern auch, was bei der Nutzung zu beachten ist und welche Risiken und Gefahren lauern. Bei uns kannst du lernen, wie eine Fotokamera funktioniert, wie du eigene Modelle für den 3D-Drucker erstellst oder einen Roboter programmierst und was die richtigen Privatsphäre-Einstellungen für deinen TikTok Account sind.

Komm ins meredo, probiere verschiedene Medien aus, hab Spaß und entdecke, was möglich ist!

Angebote
  • Ferienprojekte zu den Themen Fotografie, Film, Musik, Kochen, Programmieren und vielem mehr
  • Veranstaltungen für dich und deine Familie (mit Streetart, Foto, Programmieren oder Vorlesen)
  • Nutze unseren Greenscreen Raum, um Fotos oder Filme aufzunehmen
  • Leihe bei uns Technik aus, um eure Projektidee umzusetzen (Film, Foto, Tablet und vieles mehr ist möglich)
Gruppen und Veranstaltungen
  • Entdecke Fotokamera, Tablets und filme kreativ bei unserer Medien AG
  • Filme, programmiere, baue oder bastle bei der Mädchen Medien AG
  • Tauche in die Welt der Spiele ab bei der Gaming AG
  • Sei kreativ und lerne, wie man sprüht bei der Streetart AG

comX

Das comX ist eine kommunale Freizeiteinrichtung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie und Gesundheit im grünen Herzen des Märkischen Viertels. Unter dem Namen comX vereinen sich ein Kinderzentrum und ein Jugendzentrum, jeweils mit eigenem Zugang und Räumen. Das Kinderzentrum kann von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren, Das Jugendzentrum von jungen Menschen von 12 bis 21 Jahren besucht werden. Besondere Angebote und Projekte können junge Menschen von 8 bis 26 Jahren nutzen. Gemeinsam mit unseren großen und kleinen Gästen gestalten wir einen bunten Reigen an kulturell-künstlerischen, spiel-, sport- und medienpädagogischen Angeboten, wir feiern je nach Jahreszeit und Anlass in Haus und Garten und begeben uns auf Reisen mit unseren comX-Besucher/innen. Wir sind ein Ort der Begegnung, des toleranten Miteinanders und des aktiven Mitgestaltens für junge Menschen im Märkischen Viertel, die das wollen. Wir motivieren zum Spielen, Lernen und Erkunden, zu Neugierde und Interesse am Leben und an der Zukunft. Wir unterstützen friedliche Konfliktlösungen, beraten bei akuten Alltagsproblemen oder vermitteln an kompetenten Institutionen und Kolleg/innen weiter. Unser Haus ist ein Schutzraum vor Intoleranz und Desinteresse. Unser Team ist sehr erfahren in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in der Projektarbeit und der beteiligungsorientierten Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen.

Angebote
  •  Vocalcoaching, Songwriting und Instrumentalcoaching für junge Musiker*innen
  •  Producing
  • Radiosendungen
Gruppen und Veranstaltungen
  • Fußballgruppe für Kinder von 8 bis 12 Jahren
  • Kinderkulturgruppe für Kinder von 8 bis 12 Jahren
  •  Kreativangebote

Streethouse

Das Streethouse ist eine Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche in der Rollbergesiedlung. Träger der Einrichtung ist das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abt. Jugend und Familie. Die Rollbergesiedlung hat ca. 5000 Einwohner, eingegrenzt vom ländlichen Lübars und dem Märkischen Viertel. Die Rollbergesiedlung, die unser Haupteinzugsgebiet darstellt, gilt als sozialer und kultureller Brennpunkt. Die vom Bezirksamt getragene Einrichtung Streethouse ist die einzige Adresse für Kinder- und Jugendarbeit in dieser Siedlung. Die Jugendeinrichtung verfolgt den Ansatz, Bewohnerinnen und Bewohner des regionalen Umfeldes aktiv in kulturelle Projekte einzubeziehen. Ziel dieser Arbeit ist die Integration von Zuwanderern und die Vermittlung von Werten. Hierbei haben die Achtung des Anderen, Toleranz und die Schaffung von Gemeinsamkeiten für ein Zusammenleben besondere Bedeutung.

Angebote
  • Fahrradwerkstatt
  • Sportangebote( Boxen, Tischtennis, Tanzen)
  • Offener Bereich
Gruppen und Veranstaltungen
  • Turnier: Fußballturnier, Fifa Playstation, Tischtennis, Billard
  • Kanufahrten und Übernachtungen in der Einrichtung

Fuchsbau

Das Haus der Jugend – Fuchsbau in Reinickendorf Ost ist eine Einrichtung für alle Kinder und Jugendliche zwischen 10-27 Jahren. Der Fuchsbau steht für ein respektvolles, demokratisches und tolerantes Miteinander. Es finden spannende Freizeitangebote sowie Events, Ausstellungen, Seminare und Workshops für junge Menschen statt. Die freizeitpädagogischen Angebote liegen im handwerklich-kreativen, kulturell-musikalischen und sportlichen Bereich. Geöffnet ist der Fuchsbau von montags bis freitags ab 13 Uhr.
Kommt vorbei!

Angebote
  • offenes Café mit Kicker, Dart, Billard, Gesellschaftsspielen
  • Hausaufgabenbetreuung, MSA und Abitur Vorbereitung
  • Boxen, Basketball, Fußball, Hip-Hop
  • Bandraum, Tonstudio
  • Gamingraum (PCs, Playstation, Nintendo Switch)
  • Kreativraum (Töpfern, Basteln, Malen)
  • Garten-AG “Grüner Daumen
Gruppen und Veranstaltungen
  • Events (Sommerfest, Halloween, interkulturelle Feste, Turniere, Ausstellungen)
  • Ferienprojekte (Theater, Film, Graffiti, Tanz)
  • Übernachtungsbereich, Reisen und Internationale Begegnungen

Tietzia

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia befindet sich im Stadtteil Borsigwalde und ist mit folgenden Verkehrsmitteln erreichbar: U6 Holzhauser Straße, U8 Rathaus Reinickendorf,S25 Eichborndamm, Bus 125, X33, 133.

Das Team der Tietzia hält ein vielfältiges Angebot sowohl für Familien als auch für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren bereit. Das Haus verfügt unter anderem über eine Holzwerkstatt, einen Bandraum und eine Sporthalle und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich künstlerisch, musikalisch oder sportlich zu betätigen.

Direkt vor der Einrichtung befindet sich ein öffentlicher Spielplatz.

Der Kinder- und Jugendbereich ist montags bis freitags in der Zeit von 13 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten.

Angebote für Kinder
  • Offener Bereich
  • Tanz
  • Holzwerkstatt
  • Schlagzeugspiel
  • Kochen
  • Mädchengruppe
  • Sportgruppe
Angebote für Familien
  • Eltern-Café
  • Babywellness
  • Bewegungsgruppen für Kleinkinder
  • Vater-Kind-Turngruppe
Veranstaltungen:
  • Familiennacht
  • Flohmarkt

Haus am See

Das Familienzentrum Haus am See ist eine freizeitpädagogische Einrichtung des Jugendamts Reinickendorf. Die Angebote richten sich an Mädchen und Jungen im Grundschulalter und an Familien.
Der offene Bereich für Kinder ist montags bis freitags von 13-18 Uhr geöffnet

Angebote
  • Ferienprojekte
  • Stadtranderholung
Gruppen und Veranstaltungen
  • Hausaufgabenbetreuung montags bis freitags von 15-18 Uhr
  • Mädchen- und Jungengruppe
  • Kreativangebote
  • Sport und Bewegung
  • Spiel- und Kontaktgruppen und Familientreff

METRONOM

Das METRONOM ist eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in Tegel-Süd, mit den Schwerpunkten Freizeit, Sport und Kultur. Neben dem offenen Bereich und den vielfältigen Gruppenangeboten finden im METRONOM viele kulturelle und sportliche Events für Kinder und Jugendliche statt.

Angebote
  • Gruppenangebote
  • Fitnessraum
  • Tonstudio
  • Maker Werkstatt
  • Bubble Gum TV
Gruppen und Veranstaltungen
  • Tanz- und Showgruppen in Selbstverwaltung
  • Flash Online (Mediengruppe)
  • Gartengruppe (März-September)

Laiv - offener Kinder- und Jugendtreff

Das Laiv ist ein offener Treff für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren. Sie können von Dienstag bis Samstag die Einrichtung besuchen und an unseren Angeboten teilhaben. Entweder können sich unsere Besucher*innen selbst mit z.B. Billard, Tischtennis, Gesellschaftsspielen etc. selbst beschäftigen oder Teil unserer Gruppenaktivitäten sein

Angebote
  • Tonstudio
  • Jungengruppe
  • Kick Rassismus ins Abseits
  • Mädchengruppe
  • Kochgruppe
  • Theater und HipHopgruppe
  • offene Angebote

Kinderzentrum Pankower Allee

Das Kinderzentrum Pankower Allee ist eine Kinderfreizeiteinrichtung des Bezirksamtes Reinickendorf im Lettekiez. Das Angebot richtet sich im Schwerpunkt an Kinder im Grundschulalter. Das Kinderzentrum ist eine Einrichtung, in der die Interessen und die Lebenswelt der jungen Menschen im Mittelpunkt stehen. Der Schwerpunkt des offenen Angebots liegt hierbei auf der aktiven Freizeitgestaltung der jungen Menschen. Das Spektrum der einzelnen Angebote bewegt sich vor allem im Rahmen von Spiel, Sport und verschiedensten Angeboten aus dem kreativen Bereich.

Angebote
  • offener Bereich
  • Toberaum
Gruppen und Veranstaltungen
  • Holzwerkstatt
  • Töpferwerkstatt
  • Kreativwerkstatt
  • Raufen nach Regeln

Kinder- und Jugendfreizeitstätte Dachsbau

Der Dachsbau ist eine Kinder- und Jugendfreizeitstätte in Heiligensee. Wir freuen uns, Kinder ab 8 Jahren in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Es gibt täglich wechselnde Angebote, die auf das Alter und die Interessen der Kinder und Jugendlichen zugeschnitten sind. Die Kinder und Jugendlichen haben hier einen Ort, wo sie frei wählen können, welches Angebot sie in Anspruch nehmen möchten. Hausaufgaben machen, Gesellschaftsspiele spielen, in den Werkstätten arbeiten, an Projekten teilnehmen oder einfach nur mit anderen Kindern ins Gespräch kommen, alles ist möglich.

Angebote
  • Töpfern
  • Nähen
  • Holzangebot
  • Bastelangebot
  • Mal- und Druckwerkstatt
  • Schach-AG
  • Theater-AG
  • Garten-AG
Veranstaltungen
  • Kinderdiskos einmal im Monat

Interkultureller Mädchentreff- und Frauentreff

Die Auguste ist ein Mädchen-und Frauentreff in Berlin Reinickendorf mit eigenem Haus und einem großen Garten zum Verweilen, Spaß haben, Lernen oder Weiterbilden. Als außerschulische Bildungseinrichtung mit einem international besetzten Team und vielen Sprachen öffnen wir unsere Türen ab 9 Uhr für Frauen.

Ab 14 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Mädchen ab acht Jahren, das von Kochen, Hip-Hop- Tanzen, Theater, über Hausaufgabenhilfe, Selbverteidigungsworkshops und Ausflügen besteht.

Für Mädchen ab 12 Jahren gibt es einen eigenen Jugendraum mit Chill-Area, wo die monatlichen Kinoabende und spezielle Events für Jugendliche veranstaltete werden.

Angebote
  • Hip-Hop Tanzkurs
  • wöchentliches gemeinsames Kochen
  • tägliche Hausaufgabenhilfe von 15-19:00 Uhr
  • Bewegungsangebote im Tanzraum oder Garten
  • Fahrrad-und Inlineskaterverleih
Veranstaltungen
  • Workshops für Mädchen ab 12 Jahren zum Thema “Mein Körper”
  • Selbstverteidigungskurse zur Stärkung des Selbstbewusstseins
  • “Campus-Ferienschule” für geflüchtete Mädchen, Ausflüge im Rahmen der Ferienprogramme
  • Reisen

Teestube Frohnau - Das Jugendhaus der Ev. KG Frohnau

In der Teestube Frohnau finden verschiedene Aktivitäten für Kinder- und Jugendliche statt. Neben der monatlich stattfindenden Teestuben Disko gibt es ebenfalls eine Töpfergruppe für Kinder. Diese Angebote richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Aber auch für Jugendliche bieten wir spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten an. Diese reichen vom offenen Dienstag, über das Freizeit Fussi, bis hin zu Tagesevents und Sommerfahrten.

Angebote
  • Töpfern
  • Freizeit Fußball
  • Offener Dienstag
  • Bandraum
Veranstaltungen
  • Teestuben Disko
  • Veranstaltungen zu Wahlen
  • Fahrten

Alte Fasanerie

Projekt_1Jugendclub
Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr

Das Projekt_1Jugendclub soll Jugendlichen einen Freiraum bieten, den sie kreativ mitgestalten können. Dieser partizipative Prozess äußert sich besonders in dem gemeinschaftlichen Ausbau einer Scheune zu einem Jugendtreff. Das Projekt wird durch einen Teil der Ackerfläche ergänzt werden, die bearbeitet und gestaltet wird.Die Jugendlichen entscheiden selbst, was sie anbauen wollen.

Vom Feld auf den Tisch
Montag und Donnerstag ab 15:30 Uhr

Start im Februar 2022, 6 Jugendlich im Alter von 12 – 17 Jahren, thematisiert wird neben dem Pflanzen, der Pflege und der Ernte von Pflanzenkulturen in unserem Gewächshaus auch bewusstes Kochen und Essen. Zielgruppe sind dabei Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, die durch den Workshop Erkenntnisse im Bereich des Gartenbaus und gesunder Ernährung erlangen sollen. Zugleich wird ihnen von unserer gartenpädagogischen Fachkraft und unserem südamerikanischen Koch eine nachhaltige und gesunde Lebensweise nähergebracht.

Spielmobil Bollerwagen

Von März bis Oktober steuert das Spielmobil Bollerwagen an mehreren Nachmittagen in der Woche ausgewählte Spielplätze in Reinickendorf an. An Bord befinden sich Großspielgeräte und Spielsachen für einen spannenden Nachmittag für Kinder und ihre Begleitpersonen. Das engagierte Team bringt gerne Neues bei und freut sich über Mitspieler:innen. Die aktuellen Spielorte werden auf der Homepage veröffentlicht. Darüber hinaus ist das Spielmobil regelmässig bei Festen im Bezirk im Einsatz.

Ehrenamtsbüro Reinickendorf

Wir informieren und beraten Dich zu Engagementmöglichkeiten in Reinickendorf. Was passt zu deinen Erwartungen und Wünschen? Was möchtest Du miteinbringen? Was möchtest Du mitgestalten? Worin möchtest Du dich ausprobieren und weiterentwickeln? Was sind deine Fragen zum Ehrenamt und zum freiwilligen Engagement?

Besondere Angebote:

Wir bieten Dir eine persönliche Beratung vor Ort an unseren zwei Standorten im Bezirk an: Rathaus Reinickendorf (Zi.26) Mi. 10-13 Uhr sowie Do. 15-18 Uhr. Und in Berlin-Tegel, Grußdorfstraße 16 jeden Di. 10-13 Uhr. Zusätzlich kannst Du mit uns individuelle Termine vereibaren. Wir beraten Dich dann per Telefon oder Video-Chat. 

Regelmäßige Veranstaltungen/Angebote:

“Fit fürs Ehrenamt”, heißt unsere kostenfreie Fortbildungsserie. In Kooperation mit der VHS Reinickendorf bieten wir vier Mal pro Jahr Workshops zu unterschiedlichen Themen an.

Das Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf unterhält 90 öffentliche Spielplätze, darunter allgemeine Spielplätze, Kleinkinderspielplätze sowie Flächen zum Skaten, BMX fahren und Ballspielen. Neben der Unterhaltung ist das Amt ebenso für die Umgestaltung dieser Flächen und für Neuplanungen zuständig.

Besonders beliebt, und das nicht nur bei Reinickendorfer Kindern und Familien, sind

  • der Freizeitpark Tegel mit dem Robinson-Crusoe-Spielplatz,
  • der Freizeitpark Lübars mit weitläufigem Spielplatz, Rodelhang, Half-Pipe, Drachenwiese und Bauernhof
  • der Skaterplatz im Märkischen Viertel
  • sowie die beiden Abenteuerspielplätze im Märkischen Viertel

Alle Öffentlichen Spiel- und Bolzplätze in Reinickendorf

Skip to content