
Worum es geht bei Zocken gegen Rassismus? Oft geht es beim Spielen heftig zu, ohne dass die Jugendlichen darüber nachdenken, wie sie sich den anderen gegenüber verhalten oder äußern. In der Methode „Das soziale FIFA-Turnier“ wird den Jugendlichen ihr Verhalten gespiegelt und anschließend gemeinsam überlegt, wie für sie Regeln für ein soziales Miteinander beim Spielen aussehen können. Konkret soll die Reproduktion von rassistischem Verhalten und Äußerungen thematisiert werden. Dabei entsteht die Möglichkeit auch über eigene negativen Erlebnisse zu sprechen, was von geschultem Personal aufgefangen und ernstgenommen wird. Der Rahmen indem das Turnier So......
Weiterlesen

Guten Tag liebe Familien, das meredo lädt zum Family Games Day ein: In diesem Jahr erwartet alle Spielebegeisterten etwas ganz Besonderes: Unser beliebter Family Games Day wird von den Kindern unserer Gaming AG organisiert! Die Gaming AG lädt euch ein, bei uns einen entspannten Spieletag zu verbringen. Hier können Groß und Klein zusammen Spiele ausprobieren. Entdeckt unterschiedliche Stationen mit verschiedenen Spielen: Von Sport- und Geschicklichkeitsspielen über Brettspiele, den PC Spielen Minecraft und Rocket League bis hin zu Computerspielen, die man mit dem Körper steuern kann, ist alles dabei. Für alle Interessierten gibt es......
Weiterlesen

Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. Seit Anfang November hatten zahlreiche Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulen die Vorrunden des beliebten Games ausgerichtet. Ein Koffer mit der Playstation 5, FIFA-22, vier Controllern und einem Beamer wurde vom Kinder- und Jugendbeauftragten des Bezirks, Dirk Buchwitz, für die Einrichtungen bereitgestellt. Diese schickten schließlich die 14 Besten aus dem Einzel- und Mehrspieler-Modus ins Finale, um die Siegerinnen und Sieger auszuspielen. „Wir sind positiv überrascht, wie viele junge Menschen erschienen sind und auch am Turnier teilgenommen haben. Zur Auftaktveranstaltung......
Weiterlesen

20 Kiezreporterinnen und Kiezreporter der Kolumbus-Grundschule interviewten am Donnerstag Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD). Im Saal der Bezirksverordnetenversammlung hatte der Journalisten-Nachwuchs eine Stunde lang Gelegenheit, den Bürgermeister nach allem zu befragen, was die Leserschaft der Kiezzeitung „Eulenpost“ interessiert. Neben Fragen rund um den Werdegang eines Bürgermeisters sowie dessen Freuden und Sorgen im Alltag interessierten die Reporter u.a. persönliche Dinge wie die Lieblings-TV-Serie, aber auch die Frage, woher das Wort Bürgermeister eigentlich stammt. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen: „Es hat mich stark beeindruckt, wie gut vorbereitet die Schülerinnen und Schüler in dieses Gespräch gingen. Auch für......
Weiterlesen

Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Einige Kinder aus dem Centre Talma haben einen Kinderrechtetanz entwickelt und erklären euch, wie er geübt und dann getanzt wird. Das Video wurde vor dem Centre Talma gedreht. Der Text und Beat des Songs wurde vom comX produziert und aufgenommen. Lasst uns zusammen zu diesem Thema tanzen! Play Video...
Weiterlesen